Stress abbauen: 10 wirksame Tipps gegen Stress

Junge Frau hat Stress bewältigt und lehnt sich entspannt zurück
Image by gpointstudio on Freepik

Wir alle stehen regelmäßig unter Druck. Sei es im Job oder privat. Und Stress kann leider sogar richtig krank machen. Den Stress im Griff zu haben ist gar nicht so einfach, wie es vielleicht klingt. Aber mit den richtigen Tipps und Tricks ist es möglich! Wir verraten dir, was du tun kannst, um deinen stressigen Alltag ein bisschen entspannter zu gestalten.

Erkenne ob du unter Stress stehst

Zu viel Stress kann sich in ein unangenehmes, ja fast lähmendes Gefühl verwandeln. Viele Menschen sind ständig gestresst, ohne es selbst zu merken. Stress kann sich auf verschiedene Arten und Weisen äußern – körperlich, mental und emotional. Daran erkennst du, ob du unter zu viel Stress leidest:

  • Muskelverspannungen
  • Kopfschmerzen
  • Herzrasen
  • Gereiztheit
  • Schlafstörungen und Schlaflosigkeit
  • Nervosität
  • Erschöpfung
  • Höhere Infektanfälligkeit

Du fühlst dich gestresst und hast auch Symptome bei dir bemerkt? Dann solltest du versuchen dein Stresslevel zu senken. Wir haben hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt um dir dabei zu helfen. Mögliche Ursachen für Stress sind:

  • Überlastung im Beruf
  • Mehrfachbelastung
  • familiäre Probleme
  • eigene Ansprüche
  • belastende Alltagssituationen

10 Tipps um Stress abzubauen

1. Stress erkennen

Manche Menschen neigen dazu, es sich selbst gar nicht einzugestehen, dass sie momentan zu viel um die Ohren haben. Stehst du unter Stress ist es aber wichtig, erst einmal genau das zu realisieren und erkennen. Der erste Schritt ist schon getan, wenn du auf deinen Körper hörst und die Symptome bemerkst. Mache als nächstes deine Stressquellen ausfindig.

2. Fokussierung und Prioritäten

Hast du es geschafft, deine Stressquellen ausfindig zu machen, dann wird es dir helfen klare Prioritäten bei den anstehenden Aufgaben zu setzen. Häufig führt es zu Stress, wenn man zu viele Tätigkeiten gleichzeitig ausführen will oder muss. Dabei kann es passieren, dass am Ende gar nichts wirklich fertig wird und dir früher oder später wieder auf die Füße fällt. Somit wird der Berg an Aufgaben immer größer und schwieriger zu bewältigen. Fokussiere dich auf eine Aufgabe und schließe diese ab. Auch To Do Listen können hierbei sehr hilfreich sein.

3. Entspannung – Tief ein- und ausatmen

Ein Mittel bei akutem Stress können Atemübungen sein. Die Wechselatmung aus dem Yoga sorgt beispielsweise für innere Ruhe und wirkt gegen Nervosität.

  • Aufrecht hinsetzen
  • Schultern und Nacken entspannen
  • Atme gleichmäßig und ruhig durch die Nase ein und aus.
  • Dann zwischen ein- und Ausatmen 2 Sekunden lang pausieren, ohne abrupt die Luft anzuhalten
  • Zähle dann beim Ein- und Ausatmen jeweils bis fünf
  • Erhöhe als nächstes die Ein- und Ausatemzeit nach und nach auf bis zu 10 Sekunden

4. Regelmäßiger Sport

Regelmäßiger Sport ist ein enorm Wirksames Mittel gegen Stress. Am besten an der frischen Luft. Dadurch wird der Kreislauf und die Sauerstoffversorgung angeregt. Das bringt den Stoffwechsel in Schwung und baut Stresshormone ab. Gleichzeitig hast du dir Zeit für dich genommen.

5. Ausreichend Schlaf

Wenn viel ansteht, kommt der Schlaf oft zu kurz. Dabei ist schlafen alles andere als Zeitverschwendung. Unregelmäßige Schlafzeiten bringen den Körper und den Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht. Im Bett noch auf den Bildschirm zu schauen, oder sogar davor einschlafen ist für die Qualität deines Schlafes sehr ungünstig. Aufgrund des blauen Lichts von Bildschirmen wird der Körper in einem Wachzustand gehalten, weshalb vor dem Schlafen gehen darauf verzichtet werden sollte. Regelmäßige Schlafzeiten und vor allem ausreichend Schlaf sorgen dafür, dass sich dein Körper ausreichend regenerieren kann.

6. Zeit einteilen

Teile dir deinen Alltag ein. Oft kann gar nicht alles was ansteht unmittelbar erledigt werden. Aber muss es das denn? Es ist wichtig, sich die eigene Zeit richtig einzuteilen und dabei sollten nicht nur die Aufgaben berücksichtigt werden. Es ist genauso wichtig, sich Zeit für die eigenen Bedürfnisse zu nehmen. Sei es Zeit mit Freunden und Verwandten, Sport, oder das Nachgehen der eigenen Hobbies. Nimm dir Zeit für dich selbst, ohne an alles zu denken was noch getan werden muss. Das sortiert deine Gedanken und gleicht deinen Stress aus.

7. Gesunde Ernährung

Die Ernährung ist ein wichtiger Punkt wenn es um Stressabbau geht. Zu fettige und zu zuckerhaltige Nahrung erhöht den Blutdruck. Stattdessen solltest du lieber auf energiereiche Nahrung setzen und ausreichend Wasser trinken.

8. Grenzen setzen

Stressbewältigung heißt auch Stress vorbeugen. Versuche nicht so weiter zu machen wie zuvor, denn das hat dich erst in diese Lage gebracht. Versuche keine neuen Tätigkeiten mehr anzunehmen, wenn du schon vollends ausgelastet bist. Vielleicht kannst du auch ein wenig kürzer Treten und Aufgaben abgeben. Du kannst nämlich nicht alles in Perfektion alleine schaffen. Und das musst du auch nicht.

9. Falsche Stressbewältigung vermeiden

Nach einem anstrengenden Tag auf das Sofa fallen und sich einfach nur vom Fernseher berieseln lassen ist zwar einfach, doch leider selten zielführend. Während dem Körper vielleicht eine Pause verschafft wird, verschlimmert sich das Stressgefühl danach eventuell noch, da man das Gefühl hat wertvolle Zeit verschwendet zu haben. Ein anderes Beispiel für falsche Stressbewältigung ist es, zu oft auf Fast Food zurückzugreifen. Das verschafft dir nämlich weniger Zeit, als du auf den ersten Blick vermuten würdest. Gleichzeitig stehen hier oft zu fettige oder zu viel Zucker auf dem Speiseplan. Das sorgt für einen hohen Blutdruck. Alles andere als Hilfreich bei Stress.

10. Umfeld gestalten

Sei es nun der Arbeitsplatz oder das eigene Zuhause. Das Umfeld indem du dich aufhältst sollte möglichst nach deinen Vorlieben gestaltet sein. Dinge die dir nicht gefallen, können dich schnell ablenken, deine Konzentration stören und dich sogar unglücklich machen. Unordnung ist ebenfalls ein absoluter Störfaktor, wenn es darum geht sich konzentrieren zu müssen. Bringe deine Umgebung in Ordnung und gestalte sie nach deinen Vorlieben!


Bleib auf dem Laufenden und erhalte immer zuerst die neuesten Tipps und Infos rund ums Thema Haarausfall und Haarwachstum!


Unsere Empfehlung:

Bei Haarproblemen schnell handeln!

Generell empfiehlt sich immer eine schonende Haarpflege. Ein Shampoo ohne Silikone und Sulfate ist unverzichtbar.
Solltest du unter verstärktem Haarausfall, oder unter erblich-/hormonell bedingtem Haarausfall leiden, dann hilft dir das H-ROOTINE Haarserum zuverlässig weiter. Hier wirst du fündig:

H-ROOTINE WOMEN

H-ROOTINE MEN

    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zum H-ROOTINE Shop
      Versandkosten berechnen
      Gutschein anwenden