Lichtes Haar

Junge Frau ist unzufrieden und traurig wegen ihren Haaren
Beautiful smile photo created by cookie_studio - www.freepik.com

Lichtes Haar ist ein großes Problem für viele Frauen und Männer. Egal ob es um das Styling oder den allgemeinen Wohlfühlfaktor geht. Wird das Haar lichter und scheint die Kopfhaut durch, dann kann das unglaublich frustrierend sein. Aber warum wird unser Haar überhaupt lichter? Ist das nur vorübergehend, oder müssen wir nun irgendwie damit leben? Gibt es wenigstens Tricks, um lichte Stellen zu kaschieren? Hier erfährst du alles, was du über lichtes Haar wissen musst.

Was kannst du gegen lichtes Haar tun?

Dass Haare fehlen und die Haarpracht lichter wird, bemerken die meisten Menschen erst, wenn bereits 10 bis 20 Prozent aller Haare fehlen. Oft wird es sogar noch später entdeckt. Sollte dir dein Haar also in letzter Zeit lichter vorkommen, dann ist der Prozess wahrscheinlich schon länger im Gange. Aber keine Panik. Erst einmal ist es wichtig, dass du die Ursache für dein lichtes Haar herausfindest. Je nachdem woran es liegt, unterscheiden sich nämlich auch die Behandlungsmöglichkeiten.

Ursachen für lichtes Haar und Lösungen

Die Ursachen für lichter werdendes Haar können recht vielfältig und unterschiedlich sein. Die häufigsten Ursachen sind:

  1. erbliche Veranlagung
  2. Stress
  3. Hormonschwankungen
  4. ungesunde Ernährung

1. Erbliche Veranlagung (erblich bedingter Haarausfall / androgenetische Alopezie)

Obwohl wir bei erblich bedingtem Haarausfalls oft zuerst an die Männer denken, können Frauen ebenso davon betroffen sein. Bei Männern zeigt sich diese Art von Haarausfall gewöhnlich zuerst an der Stirn, den Schläfen (Geheimratsecken) und am Hinterkopf. Bei den Frauen entstehen nicht direkt kahle Stellen, sie leiden meistens an diffusem Haarausfall. Die Haare werden insgesamt immer dünner und vor allem entlang des Scheitels immer lichter, bis schließlich die Kopfhaut sichtbar wird. Die Ursache dafür ist eine vererbte Überempfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber DHT.

Das gute daran ist, dass man hier entgegen der weitläufigen Meinung “das ist vererbt, da kann man nichts machen” tatsächlich sehr gute Möglichkeiten hat, den erblich bedingten Haarausfall zu stoppen und das Haarwachstum wieder anzuregen.

Falls du unter dieser Art von Haarausfall leidest, empfehlen wir dir einen Blick in unser Sortiment. Wir bieten verschiedene Mittel gegen Haarausfall an, mit denen du vor erblich bedingtem Haarausfall keine Angst mehr haben musst und deine Haare wieder stärken kannst. H-ROOTINE® ist zur äußerlichen Anwendung und wirkt somit nur dort, wo du und deine Haare es brauchen. Der Wirkstoff ist klinisch auf Wirksamkeit und Verträglichkeit getestet und absolut hormonfrei.

Produktbild H-ROOTINE Haarwachstums-Serum Männer um Haarausfall zu stoppen

H-ROOTINE® MEN

Das Haarserum für Männer

Produktbild H-ROOTINE Haarserum Frauen um Haarausfall zu stoppen

H-ROOTINE® WOMEN

Das Haarserum für Frauen

2. Stress

Stress gilt als einer der möglichen Auslöser für diffusen Haarausfall. Dabei wird das Stresshormon Cortisol im Körper vermehrt ausgeschüttet, welches das Haarwachstum hemmt. Zudem erhöht sich die Anzahl an Nervenfasern um jedes Haarfollikel. Über diese Nervenfasern werden Botenstoffe abgegeben, welche verschiedene Abwehrzellen (unter anderem sogenannte Mastzellen) reizen. Dadurch enstandene Entzündungen können Zellen der Haarfollikel zerstören und letzten Endes zu Haarausfall führen. Eventuell entsteht durch die Entzündungen auch ein Juckreiz. Unbewusstes Kratzen kann ebenfalls zur Zerstörung der Haarwurzeln beitragen.

Sollten Entzündungen und Juckreiz bestehen, empfiehlt sich ein Besuch beim Arzt / Dermatologen. So können andere Ursachen ausgeschlossen werden und du kannst dich ganz dem Stressabbau widmen.

3. Hormonschwankungen

Ein anderer möglicher Auslöser für lichter werdendes Haar sind Hormonschwankungen. Haarfollikel reagieren empfindlich auf kleine Veränderungen im hormonellen Gleichgewicht. Geht die Balance verloren, so kann dein Haar an Glanz und Volumen verlieren. Häufige Ursachen für hormonell bedingten Haarausfall sind:

  • Schwangerschaft und Geburt
  • Wechseljahre
  • Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. Antibiotika, Kontrazeptiva oder Steroide)

In den meisten Fällen ist hormonell bedingter Haarausfall vorrübergehend. Sobald das Gleichgewicht deines Hormonhaushalts wieder hergestellt ist, wachsen die Haare normalerweise nach etwas Zeit wieder nach. In seltenen Fällen kann der Haarausfall jedoch dauerhaft sein. Wenn du denkst, dass du unter hormonell bedingtem Haarausfall leidest, dann empfehlen wir dir einen Besuch beim Arzt, um die Ursache zu ermitteln und eine Behandlung zu erhalten.

4. Ungesunde Ernährung

Deine Ernährung hat einen riesigen Einfluss auf deinen Körper. Sie beeinflusst unter anderem deine Haut, deine Psyche und auch deinen Haarwuchs. Viele Probleme lassen sich mit einer gesünderen Ernährung deutlich verbessern oder gar lösen. Das gilt ebenfalls für das Problem des lichten Haares. Oft hängt eine ungesunde Ernährung aber auch mit Stress zusammen. Ist der Terminplan zu voll, haben viele Menschen gar keine Zeit und keine Nerven dafür, regelmäßig frisch einzukaufen oder sich überhaupt Gedanken um eine gesunde Ernährung zu machen. Aus Gründen der Einfachheit und Zeitersparnis wird dann beispielsweise häufig zu Fast Food gegriffen.

Solltest du dich hier wiedererkennen, so kann die Lösung natürlich nur bedeuten, dass du dir die Zeit nehmen musst um deine Ernährung zu optimieren. Wir wollen dir helfen und haben schon einmal ein paar hilfreiche Ernährungstipps im Bezug auf Haarausfall und lichtes Haar bereitgestellt.


Bleib auf dem Laufenden und erhalte immer zuerst die neuesten Tipps und Infos rund ums Thema Haarausfall und Haarwachstum!


Unsere Empfehlung:

Bei Haarproblemen schnell handeln!

Generell empfiehlt sich immer eine schonende Haarpflege. Ein Shampoo ohne Silikone und Sulfate ist unverzichtbar.
Solltest du unter verstärktem Haarausfall, oder unter erblich-/hormonell bedingtem Haarausfall leiden, dann hilft dir das H-ROOTINE Haarserum zuverlässig weiter. Hier wirst du fündig:

H-ROOTINE WOMEN

H-ROOTINE MEN

    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zum H-ROOTINE Shop
      Versandkosten berechnen
      Gutschein anwenden